Nachhaltiger ausstellen – Wie gehts das?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@nachhaltige-ausstellungen.de, wenn Sie über kommende Angebote informiert werden möchten.
Bisherige Workshops
Online-Workshop
Freitag, 10. März 2023
13 – 16 Uhr (Online via Zoom)
Die Teilnahme war kostenfrei
Nachhaltigkeit vor und nach der Ausstellung
In diesem Online-Workshop werden besonders die Initiierungsphase sowie die Betriebs- und Nachbereitungsphase beleuchtet. In der Initiierungsphase werden Ziele definiert, analysiert und priorisiert sowie Verantwortlichkeiten und Prozesse aufgesetzt, die das Rückgrat von Entscheidungen und Maßnahmen bilden.
Aber auch während der Laufzeit einer Ausstellung und bei der Planung der Nachnutzung – den sogenannten Betriebs- und Nachbereitungsphasen – werden wesentliche Grundlagen für ein nachhaltige(re)s Ausstellen geschaffen. Neben der Kommunikation mit dem Publikum geht es hier auch um die Auswertung und Dokumentation der Projektergebnisse und um die Wiederverwendung von Materialien und Ausstellungsteilen.
Referentin: Stefanie Dowidat; Organisation: Karen Hehnke
Online-Workshop
Freitag, 28. April 2023
13 – 16 Uhr (Online via Zoom)
Die Teilnahme war kostenfrei
Ausstellungen nachhaltig planen und realisieren
Dieser Online-Workshop greift die typischen Aufgaben der Planungs- und Realisierungsphase von Ausstellungen auf und motiviert dazu, diese nachhaltiger anzugehen. Er zeigt die vielen Stellschrauben auf, mit denen wir Zielen wie CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und Schadstoffarmut näher kommen. Durch kluge, gewissenhafte Planungen und engagierte, kreative Umsetzungen werden Ausstellungen nachhaltiger.
Referentin: Stefanie Dowidat; Organisation: Karen Hehnke
Präsenz-Workshop
Dienstag, 13. Juni 2023
10 – 16 Uhr (Präsenzworkshop)
Die Teilnahme war kostenfrei
Umweltfreundliche Ausstellungen
In diesem Praxis-Workshop machen wir uns klar, welche ökologischen Aspekte für Ausstellungen entscheidend sind und nach welchen Kriterien wir sie bewerten können. Wir prüfen, vergleichen und priorisieren Ideen und Maßnahmen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und überlegen, wer bei unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützen kann.
Referentinnen: Karen Hehnke & Luisa Wesch
Tagungsort: DBU Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK), An der Bornau 2, 49090 Osnabrück